27.08.2018 News

Grün­der­sti­pen­di­um NRW: Seit Juli wur­den be­reits 49 Vor­ha­ben mit 103 Grün­de­rin­nen und Grün­dern zur För­de­rung emp­foh­len

26 Mil­lio­nen Euro stellt die Lan­des­re­gie­rung bis Ende 2022 für das neue Grün­der­sti­pen­di­um.NRW zur Ver­fü­gung – bis zu drei Grün­der eines Start-​ups er­hal­ten dabei ein Jahr lang je­weils 1.000 Euro mo­nat­lich. Damit kön­nen sie sich auf ihre in­no­va­ti­ve Ge­schäfts­idee kon­zen­trie­ren und den Er­folg ihrer Grün­dung er­hö­hen. Die Or­ga­ni­sa­ti­on der För­de­rung er­folgt de­zen­tral und un­bü­ro­kra­tisch über die Grün­der­netz­wer­ke in Nordrhein-​Westfalen.

Gründerstipendium.NRW - Gruppenfoto 1. Stipendiaten
© MWIDE NRW/E. Lich­ten­scheid

Mit dem Grün­der­sti­pen­di­um.NRW kön­nen sich Start-​ups, Grün­de­rin­nen und Grün­der auf ihre in­no­va­ti­ve Ge­schäfts­idee kon­zen­trie­ren und den Er­folg ihrer Grün­dung er­hö­hen. Die Or­ga­ni­sa­ti­on der För­de­rung er­folgt de­zen­tral und un­bü­ro­kra­tisch über die Grün­der­netz­wer­ke in Nordrhein-​Westfalen.

Die Emp­fän­ger der ers­ten Grün­der­sti­pen­di­en re­prä­sen­tie­ren fol­gen­de Start-​ups:

  • Intab Pro (Soft­ware zur Op­ti­mie­rung des Be­stell­pro­zes­ses von Bä­cke­rei­en), Pa­der­born
  • Akubu (Ver­mitt­lung und Ver­mark­tung von Kurs­an­ge­bo­ten im In­ter­net), Pa­der­born
  • azubi-​me (Ver­mitt­lungs­por­tal für Aus­bil­dungs­plät­ze), Müns­ter
  • Loy­Joy (Marketing-​Software für die Kon­sum­gü­ter­bran­che), Müns­ter
  • Grill­mais (Han­del und Wei­ter­ent­wick­lung von nach­hal­ti­gen Waren der Land­wirt­schaft), Bonn/Rhein-​Sieg
  • Col­l­ar­Ca­re (Di­gi­ta­les Hun­de­hals­band), Bie­le­feld
  • Flux (App für Mo­bi­li­täts­dienst­leis­tun­gen), Köln


Vor­aus­set­zun­gen und Wege zum Grün­der­sti­pen­di­um.NRW:

  • Ziel­grup­pe des neuen Sti­pen­di­ums sind an­ge­hen­de Grün­de­rin­nen und Grün­der und Teams bis zu drei Per­so­nen, die zum An­trags­zeit­punkt noch nicht ge­grün­det haben oder deren Grün­dung jün­ger ist als 12 Mo­na­te.
  • Ent­schei­dend ist die in­no­va­ti­ve Ge­schäfts­idee. Sie muss ein im Ver­gleich zum Stand der Tech­nik ver­bes­ser­tes Pro­dukt oder Ver­fah­ren oder eine neue Dienst­leis­tung mit einem deut­li­chen Kun­den­nut­zen und Al­lein­stel­lungs­merk­ma­len ent­hal­ten.
  • Die Aus­wahl und das Coa­ching der Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten er­folgt durch die lan­des­wei­ten Grün­der­netz­wer­ke wie die STAR­TER­CEN­TER NRW, die Di­gi­tal Hubs und wei­te­re vom Land Nordrhein-​Westfalen zer­ti­fi­zier­ten In­ku­ba­to­ren und Ak­ze­le­ra­to­ren.
  • Eine Be­wer­bung für das Grün­der­sti­pen­di­um.NRW ist bei allen auf die­ser Web­site ver­zeich­ne­ten zer­ti­fi­zier­ten Grün­der­netz­wer­ken in der je­wei­li­gen Re­gi­on des Be­wer­bers mög­lich.
  • In­for­ma­tio­nen, For­mu­la­re und An­sprech­part­ner für Be­wer­ber und Netz­werk­part­ner gibt es hier auf der Web­site.

Die­ser Bei­trag er­schien zu­erst unter https://www.wirt­schaft.nrw

Ich bin be­geis­tert von der po­si­ti­ven Re­so­nanz, die diese neue För­de­rung in der Start-​up-Szene er­fährt.

Wirtschafts-​ und Di­gi­ta­li­sie­rungs­mi­nis­ter Prof. Dr. An­dre­as Pink­wart